Musical-Aufführung
In der Aula.
04. Juni 2025
Direktorat und Sekretariat in den Pfingstferien
Direktorat und Sekretariat sind in den Pfingstferien am Mittwoch, den 11. Juni 2025 per Mail unter ed.nisum.ghw @tairaterkes von 10:00 bis 12:00 Uhr (kein Parteiverkehr) und am Mittwoch, den 18. Juni 2025 (Parteiverkehr von 10:00 bis 12:00 Uhr über das Sekretariatsfenster) erreichbar. Anfragen können per Mail an ed.nisum.ghw @tairaterkes geschickt werden. Um die fristgerechte Abgabe von Bescheinigungen, Attesten, etc. einzuhalten, besteht die Möglichkeit, diese in den Briefkasten, Fideliostraße 145, einzuwerfen oder ebenfalls per Mail an die genannte Adresse zu senden. Ab Montag, 23. Juni 2025 stehen wir Ihnen wieder voll zur Verfügung.
Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München (WHG) liegt im Herzen des Stadtbezirks Bogenhausen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1970 und benannt nach dem Diplomaten, Kunsthistoriker und Journalisten Wilhelm Hausenstein. Das Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zum bayerischen Abitur eine fundierte naturwissenschaftlich-technologische oder neusprachliche Ausbildung.
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zugleich offen für eine naturwissenschaftlich-technologische Entwicklung ist das „Hausenstein“ als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Schlüsseldisziplinen in unserer modernen Welt.
Als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist das WHG im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt zukunftsfähige Bildung. Sie vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität oder globale Gerechtigkeit.
Daneben ist das „Hausenstein“ auch Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) der Deutschen Telekom Stiftung. Ziel ist es, für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu fördern.
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium gehört zum bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule bietet die Schule zudem ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung an.
Darüber hinaus bietet die Schule eine große Bandbreite an Präventionsangeboten für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und unterstreicht fächerübergreifend die positive Wirkung eines gesunden Lebensstils. Dafür wurde das WHG wiederholt im „Landesprogramm für die gute gesunde Schule in Bayern“ ausgezeichnet. Das „Hausenstein“ hat Gesundheit aktiv in seinen Schulalltag integriert und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Wohlbefindens seiner Schülerinnen und Schüler und der gesamten Schulfamilie.
Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München
Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534
E-Mail: ed.nisum.ghw @tairaterkes
Unser InGym-Programm bietet besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland kommen, die Möglichkeit, in einem Schulhalbjahr intensiv Deutsch zu lernen (B1+) und Anschluss an das bayerische Schulsystem zu finden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenvon Elliot Davis und James Bourne Wir schreiben das Jahr 1971. Ein neues Zeitalter ist angebrochen: Raumfahrt, Farbfernseher, Anrufbeantworter und die ersten Computer, die endlich so klein sind, dass sie auf einen großen Schreibtisch passen! Zwei dieser neuen Rechner bekommt…
Serenade am Donnerstag, 5. Juni 25 Wir laden herzlich ein zu einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Konzertabend am Donnerstag, 5. Juni 2025 von 19 Uhr bis ca. 21. Uhr. Es wirken mit Solisten und Ensembles unserer Instrumentalklassen, das Orchester der Unterstufe,…
Anfang April fand das zweite Kochevent der Umweltgruppe statt, diesmal zusammen mit Schülern und Schülerinnen ab der 10. Klasse. Wieder hat das gemeinsame Schnippeln und Brutzeln allen sehr viel Spaß gemacht und am Ende gab es als wohlverdiente Belohnung zuerst…
13. / 14. / 15. Mai, 18:00 Uhr: Die Mittelstufentheatergruppe spielt: „Hilfe! Wie werde ich meine Leiche los?“ Im beschaulichen Hinterbirnbach, etwa eine Autostunde südöstlich von München, ist auch in dieser Herbstnacht eigentlich alles wie immer: Der Fuchs hat dem…
Am 30. 4. 2025 fuhren die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionsunterrichtes der 9ce und der 7cde ins Münchner Forum für Islam in der Nähe des Marienplatzes. Imam Belmin Mehic empfing uns und nachdem wir uns die Schuhe ausgezogen hatten,…
Am Mittwoch, den 05.02.2025 ging es für uns Schulsanitäter mit unseren Betreuungslehrkräften Frau Teplow und Frau Zander zum Tag der offenen Tür der Kardiologie ins Klinikum Bogenhausen. Wir waren alle sehr gespannt, welche Einblicke wir dort bekommen würden und was…
Sprachliches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Latein, Spanisch (Jgst. 05 – 13, voll ausgebaut)
Sprachliches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Französisch, Spanisch (Jgst. 05 – 13, voll ausgebaut)
Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Latein (Jgst. 05 – 13, voll ausgebaut)
Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Französisch (Jgst. 05 – 13, voll ausgebaut)
Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine öffentliche Schule. Rund 1.350 Schülerinnen und Schüler besuchen das Gymnasium. Mehr als 100 engagierte Lehrerinnen und Lehrer unterrichten hier.
Schulleiter des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums ist Uwe Barfknecht, Stellvertretende Schulleiterin ist Kerstin Renner.
Mitarbeiter im Direktorat sind Susanne Geuder, Stefan Oppelt und Boris Schulze.
Der erweiterten Schulleitung gehören Marcus Gerber, Wolfgang Pomp, Ute Schmid und Roswitha Zander an.
Rund 1.350 Schülerinnen und Schüler besuchen das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG). Sie werden durch die von ihnen gewählten Schülersprecherinnen und Schülersprecher vertreten.
Jede Schülerin und jeder Schüler hat außerdem die Möglichkeit, sich in der SMV (Schüler Mit Verantwortung) zu engagieren. Bei dieser handelt es sich um eine Gruppe motivierter Schülerinnen und Schüler, welche an der Schule den stetigen Prozess der Veränderung konstruktiv unterstützt und sich hierbei besonders für die Belange der Schülerschaft einsetzt.
In der Aula.
Am Freitag, den 18.07.2025 findet im Schuljahr 2024/25 letztmalig Nachmittagsunterricht statt.
Unterricht bis 11:20 Uhr
Unterricht bis 11:50 Uhr
Unterricht bis 11:50 Uhr
Beginn und Ende des Wandertags sind von Klasse zu Klasse unterschiedlich.
Beginn und Ende des Wandertags sind von Klasse zu Klasse unterschiedlich.