Aktuelles
Anfang April fand das zweite Kochevent der Umweltgruppe statt, diesmal zusammen mit Schülern und Schülerinnen ab der 10. Klasse. Wieder hat das gemeinsame Schnippeln und Brutzeln allen sehr viel Spaß gemacht und am Ende gab es als wohlverdiente Belohnung zuerst…
13. / 14. / 15. Mai, 18:00 Uhr: Die Mittelstufentheatergruppe spielt: „Hilfe! Wie werde ich meine Leiche los?“ Im beschaulichen Hinterbirnbach, etwa eine Autostunde südöstlich von München, ist auch in dieser Herbstnacht eigentlich alles wie immer: Der Fuchs hat dem…
Am 30. 4. 2025 fuhren die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionsunterrichtes der 9ce und der 7cde ins Münchner Forum für Islam in der Nähe des Marienplatzes. Imam Belmin Mehic empfing uns und nachdem wir uns die Schuhe ausgezogen hatten,…
Am Mittwoch, den 05.02.2025 ging es für uns Schulsanitäter mit unseren Betreuungslehrkräften Frau Teplow und Frau Zander zum Tag der offenen Tür der Kardiologie ins Klinikum Bogenhausen. Wir waren alle sehr gespannt, welche Einblicke wir dort bekommen würden und was…
Wie schon im letzten Jahr hatten die 8. Klassen ein Wiederbelebungstraining im Klinikum Bogenhausen. Dieses Mal waren wir an der Reihe. Nachdem wir noch vor den Sommerferien einen Einführungsvortrag über Reanimation vom Oberarzt für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Herrn…
Dass Bücher glücklich machen können, durfte man am 8. April 2025 in der Aula unserer Schule erleben. Bereits deutlich vor 19 Uhr warteten zahlreiche kleine und große Fans auf die Bestsellerautorin Katja Brandis, um sich ihre in großen Stapeln mitgebrachten…
Am 10. 4. 2025 besuchten Pfarrer Rhinow und Mila Huth aus der ev. Immanuel-Nazareth-Gemeinde den ev. Religionsunterricht der 5. Klassen. Pfarrer Rhinow stellte im Gespräch mit den Schülern und Schülerinnen die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde dar und beantwortete viele Fragen…
Mit einem Festakt wurde am Donnerstag, 10. April 2025, der Neubau des Staatlichen Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums eingeweiht. Kultusministerin Anna Stolz, Oberbürgermeister Dieter Reiter, Stadtschulrat Florian Kraus, Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, Schulleiter Uwe Barfknecht und die Elternbeiratsvorsitzende Mehtap Türen sprachen die Grußworte. Seit…
Gestartet sind wir, die Klasse 5E, am 17. 2. 2025 am WHG. Die Anwesenheitsliste wurde überprüft und schon ging es los. Wir konnten uns aussuchen, ob wir zu Fuß gehen oder mit dem Bus fahren wollten. Schnell teilten wir uns…
Organspende schenkt Leben Am 28. 3. 2025 hielt Prof. Dr. Aßfalg einen Vortrag über Organspende für alle zehnten Klassen in der Aula. Er ist Leiter der Transplantationschirurgie im Klinikum rechts der Isar und ein ausgewiesener Spezialist für die Nierentransplantation. Die…
65 Schülerinnen und Schüler besuchten dieses Schuljahr das Theaterabo des Kreisjungendrings unter der Leitung von Frau Diermeier und Herrn Bräu. Fünf Vorstellungen besuchten sie in den verschiedensten Theatern Münchens und manch einer nahm sogar noch die Gelegenheit für einen Zusatztermin…
Mit der Eröffnungspremiere im neuen Schulhaus durchbrach die Theatergruppe gleich mehrere Grenzen. Nicht nur wurde in der Arena ganz neuartig ohne klassische Bühne und mitten unter dem Publikum gespielt, so dass quasi ein jeder in der ersten Reihe saß; nein…
Am Samstag, 03.05.2025 findet der Tag des offenen Rathauses statt. Zu diesem Anlass öffnen viele städtische Dienststellen ihre Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Erstmals öffnet das Referat für Bildung und Sport von 10.00 bis 16.00 Uhr (letzter…
Als mich der Persen Verlag beauftrag hat einen Lesespurgeschichtenband zu schreiben, war sofort der Gedanke geboren, dies zusammen mit Schülern des WHG zu tun. Nachdem die Texte schließlich fertig waren, fertigten einige Schüler eigene Geschichten und andere kreative Lesespurkarten für…
In diesem Jahr stellt das P-Seminar Deutsch unter der Leitung von Frau Rauer erneut eine Lesung auf die Beine. Am 08. April 2025 dürfen wir die Bestsellerautorin Katja Brandis mit ihrem Roman "Das Vermächtnis der Wandler – Woodwalkers B.7" an…
Vor zwei Wochen hatten wir, die Klassen 11a und 11b, die einmalige Gelegenheit im Rahmen des Spanischunterrichts in die Welt des Flamencos einzutauchen. Carmen aus Andalusien brachte uns in einem einstündigen Kurs in unserer Schule die Grundlagen dieses leidenschaftlichen Tanzes…
Am 30.01.2025 fand das erste gemeinsame Kochen der Umweltgruppe mit weiteren Schülern und Schülerinnen statt. In unserem Kiosk und mit Hilfe unserer Mobilen Küche schnippelten, schälten, rührten, karamellisierten, erhitzten und brutzelten wir uns gemeinsam ein leckeres 3-Gänge-Menü, bestehend aus einem…
Am Mittwoch, den 22. Januar 2025 feiert das WHG den Deutsch-Französischen Tag mit verschiedenen Aktivitäten. In Erinnerung an den an diesem Tag geschlossenen Elysée-Vertrag, der eine vertiefte Freundschaft zwischen den beiden Ländern 1963 begründet, sorgen verschiedene Klassen zusammen mit ihren…
Seitdem Deutschland 2016 seine Schuld am Genozid der Herero und Nama anerkannt hat, spielt der Kolonialismus und Deutschlands Schuld daran, eine präsentere Rolle in der Gesellschaft. Dies trägt einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Gesellschaft über unsere Vergangenheit bei. Straßennamen…
Unsere Klasse 5F war am Freitag, den 10.1.2025 in der alten Kongresshalle an der Schwanthalerhöhe in der berühmten Oper „Die Zauberflöte“. Unser Klassenleiter Herr Bräu hatte die tolle Idee in dieses besondere Stück zu gehen, außerdem war Frau Diermeier mit…