2. Kochevent am WHG – 2025

7. Mai 2025

Anfang April fand das zweite Kochevent der Umweltgruppe statt, diesmal zusammen mit Schülern und Schülerinnen ab der 10. Klasse. Wieder hat das gemeinsame Schnippeln und Brutzeln allen sehr viel Spaß gemacht und am Ende gab es als wohlverdiente Belohnung zuerst asiatisch angehauchte Bratnudeln mit (veganem) Hack und anschließend eine Nachspeise bestehend aus Vanillepudding, Himbeerpüree und Keksen. Zum Nachkochen sind die Rezepte hier mit angehängt und wir würden uns freuen, wenn beim nächsten Kochevent wieder einige Schüler/-innen mitmachen wollen.

2. Kochevent am WHG

Bratnudeln mit Hack

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 EL Sambal Oelek (Chilisauce)
  • 400g Rinderhack
  • 200g Zuckerschoten
  • 8 Lauchzwiebel
  • 400g Mie-Nudeln
  • 4 Knoblauchzehe
  • 6 EL Öl
  • 3 EL Zucker
  • 140ml Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Knoblauch schälen und fein hacken. 2 EL Öl in einem Wok erhitzen. Knoblauch goldgelb dünsten. Zucker, 100 ml Sojasauce, Sambal Oelek und 80 ml Wasser zugeben, 1 Minute kochen lassen und umfüllen.

Hack mit der restlichen Sojasauce mischen. Zuckerschoten putzen, waschen und längs in Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Mie-Nudeln nach Packungsanweisung garen und im Sieb abtropfen lassen.

2 EL Öl im Wok sehr stark erhitzen. Das Hackfleisch darin 2–3 Minuten krümelig braten, salzen, pfeffern und in eine Schüssel füllen. Restliches Öl im Wok stark erhitzen. Die Hälfte der Lauchzwiebeln darin scharf anbraten. Nudeln und Hackfleisch zugeben. Sauce hinzufügen und 2–3 Minuten unter Rühren braten. Zuckerschoten untermischen und kurz erwärmen. Nudelpfanne mit den restlichen Lauchzwiebeln bestreut servieren.

Quelle: https://www.edeka.de/rezepte/rezept/bratnudeln-mit-hack.jsp

Vanillepudding mit Himbeeren

Zutaten für 4 Portionen:

  • 400g Himbeeren, TK oder frisch
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 500ml Milch
  • 125g Butterkekse
  • 100g Schlagsahne

Zubereitung

Zuerst den Vanillepudding mit der Milch nach Packungsbeilage zubereiten. Anschließend etwas abkühlen lassen.

Nun die Gläser abwechselnd mit einer Schicht Keksen, einer Schicht Himbeeren und einer Schicht Vanillepudding füllen. Der Pudding sollte noch etwas warm sein, damit die tiefgekühlten Himbeeren auftauchen. Am besten ist es, wenn die letzte Schicht Vanillepudding ist und sie kurz vorm Glasrand endet.

Jetzt wird die Sahne geschlagen und anschließend in jedes Glas mit einer Spritztülle gespritzt. Das Dessert noch mit je einer Himbeere und einem Keks dekorieren. Noch etwas kühl stellen und dann servieren.

Quelle: https://www.chefkoch.de/rezepte/2934141445773552/Schichtpudding-im-Glas.html

Autor:

© Bilder -

Kontakt

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534

E-Mail: ed.nisum.ghwobfsctd-6c2c2e@tairaterkes

Wir sind dabei