Fächer Gesellschaftswissenschaften
Wir behandeln aktuelle Themen wie: Gesetzentwurf zur Organspende – Widerspruchslösung? Neuer Sterbehilfegesetzesvorschlag Wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf den Menschen aus?
Das Selbstverständnis des Evangelischen Religionsunterrichts am Gymnasium findet sich im Fachprofil Evangelische Religionslehre auf den Seiten des ISB München Kürzer gefasste Informationen zur Frage „Warum Religionsunterricht“ und zum „Religionsunterricht allgemein“ finden sich auf der Homepage der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Lehrwerk evangelischer Religionsunterricht Mit…
Im Fach Geographie beschäftigen sich die Schüler mit räumlichen Strukturen, z.B. Vulkanen oder Gebirgen, und Prozessen, z.B. Stadtentwicklung, auf der Erde. Das Ziel des Unterrichtsfaches ist es, die Erde als Lebensgrundlage des Menschen in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu…
Das Fenster zur Geschichte öffnen Einen Einblick in die historische Entwicklung der Menschheit zu gewinnen – das ist ein Ziel des Geschichtsunterrichts an unserer Schule. Dabei verschaffen sich die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 6 mit 10 einen chronologischen…
Katholische Religionslehre wird in allen Jahrgangsstufen am WHG zweistündig und in Doppelstunden unterrichtet. Informationen zum Selbstverständnis sowie Ziele und Inhalte unseres Faches finden Sie am Ende der Seite unter dem Punkt LEHRPLÄNE. Über Religionsunterricht und Schulpastoral in unserer Erzdiözese informiert…
Warum ist der eine motiviert, der andere nicht? Wie entsteht Motivation? Warum reden Menschen aneinander vorbei, wo doch jeder denkt, er drückt sich klar aus? Warum ist einer schüchtern, der andere selbstbewusst? Warum hat ein Mensch Angst, ohne zu wissen,…
Warum gibt es mich? Wer bin ich? Wie soll ich leben? Was kommt nach dem Tod? Schon in frühen Jahren stellen Kinder und Jugendliche diese Fragen nach dem Woher und Wohin. Unsere globalisierte Welt bietet eine unüberschaubare Zahl an Möglichkeiten…
“Demokratie ist die schlechteste Regierungsform – außer all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.” Winston Churchill, in einer Rede im Unterhaus, 11. November 1947 Leider kann aktuell immer öfter der Eindruck entstehen, dass der wichtige…
Wirtschaft / Recht im neuen G9 Klasse: 10 Fach / Seminar: Wirtschaft / Recht Stunden: 2 Inhalte Lernbereich 1: Ökonomisches Handeln auf dem Markt Lernbereich 2: Recht als Handlungsrahmen Lernbereich 3: Entwicklung eines Geschäftsmodells Klasse: 11 Fach / Seminar: Wirtschaft…