Das Bild zeigt drei Hände, die in den Nachthimmel greifen. Die Finger der mittleren Hand deuten nach oben zu einem hellen, leuchtenden Lichtpunkt, der wie ein Stern oder eine spirituelle Erscheinung wirkt. Der Hintergrund ist dunkelblau und mit vielen kleinen weißen Punkten übersät, die Sterne darstellen. Die Hände sind von unten beleuchtet, was ihnen eine geheimnisvolle und andächtige Aura verleiht. Die Komposition erzeugt ein Gefühl von Sehnsucht, Glaube oder einer Verbindung zum Universum.

Katholische Religion am WHG

Aktualisiert: 8. Mai 2025

Katholische Religionslehre wird in allen Jahrgangsstufen am WHG zweistündig und in Doppelstunden unterrichtet.

Informationen zum Selbstverständnis sowie Ziele und Inhalte unseres Faches finden Sie am Ende der Seite unter dem Punkt LEHRPLÄNE.

Über Religionsunterricht und Schulpastoral in unserer Erzdiözese informiert das Ressort Bildung des Erzbistums München und Freising hier.

Schüler am Jahresende: „Was krieg’ ich in Religion?“
Antwort: „Eine gute Allgemeinbildung!“

Verantwortlich für den Inhalt: Daniel Heuberger
Kontakt

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534

E-Mail: ed.nisum.ghwobfsctd-494fa7@tairaterkes

Links zu Katholische Religion

Lehrplan (ISB) - Fach Katholische Religion

Lernmaterial zu Katholische Religion

Wir sind dabei