Fächer MINT
Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen, dass die Dinge so sind, wie sie sind. Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) Lehrpläne im Fach Biologie Ein kurzer Überblick über die Themen der einzelnen Jahrgangsstufen Für nähere Informationen zum neuen Lehrplan…
“Das Schönste, was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.” Albert Einstein (1879-1955) Chemie ist die Naturwissenschaft, die sich mit der Zusammensetzung, den Eigenschaften, dem Aufbau und der Umwandlung von Stoffgemischen und Reinstoffen befasst. Zusammen mit der Physik versucht die Chemie…
Das Fach Informatik ist in den Jahrgangsstufen 6 und 7 in das Fach Natur und Technik integriert. Hier unterstützt der Schwerpunkt Informatik das zielgerichtete Umgehen mit Information und vermittelt den Schülern Einblick in produkt- und zeitunabhängige Konzepte, die sie auf…
Die Mathematik hat sich über Jahrtausende als gemeinsame Kulturleistung der Menschheit entwickelt. Ursprünglich aus Fragen des Alltags entstanden, erarbeitet sie auch aus sich selbst heraus abstrakte Begriffe, Strukturen und Theorien. Dadurch bietet sie Ideen und Strategien zur Lösung verschiedenster Fragestellungen…
Tatsächlich ist „Natur und Technik“ gar kein eigenständiges Fach, sondern eine Zusammenfassung von vier Teilfächern (siehe unten). Durch diese Zusammenfassung gibt es offiziell keine einstündigen Fächer mehr. Natur und Technik wird ausschließlich in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 unterrichtet, und…
Was ist „Physik“? Die Physik (von griechisch φυσική = Naturforschung) ist eine Naturwissenschaft, deren Ziel die Erklärung und Vorhersage von Vorgängen in der Natur ist. Zentrale Bedeutung in diesen Erklärungen haben die Begriffe Kraft und Energie. Da die Physik Gesetzmäßigkeiten vom Mikrokosmos bis zur Ausdehnung des uns…