Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)

Aktualisiert: 20. Mai 2025

NEU 

Innerhalb des neunjährigen Gymnasiums besteht die Möglichkeit, nach pädagogischer Begleitung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 die Jahrgangsstufe 11 auszulassen und das Abitur bereits nach acht Jahren abzulegen.

Zielgruppe und Zielsetzung

Das Angebot dieser „Individuellen Lernzeitverkürzung“ (ILV) richtet sich an alle interessierten, leistungsstarken Schülerinnen und Schüler, die eine Verkürzung der Lernzeit beabsichtigen oder in Jahrgangsstufe 11 ein Auslandsschuljahr (mindestens ein halbes Jahr) planen und sich frühzeitig auf den Wiedereinstieg in das bayerische Gymnasium vorbereiten möchten.

Beratung und Anmeldung

Beratung in der Jahrgangsstufe 8

In der Jahrgangsstufe 8 werden die Schülerinnen und Schüler informiert und beraten, ob aus pädagogischer Sicht eine Lernzeitverkürzung für sie sinnvoll erscheint.

Anmeldung zur „Überholspur“

Wer sich daraufhin für die „Überholspur“ anmeldet, wird in den Jahrgangsstufen 9 und 10 insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache zusätzlich zum regulären Unterricht sog. Zusatzmodule besuchen und darin auf das Auslassen der Jahrgangsstufe 11 vorbereitet.

Vorbereitung und Unterstützung

Zusatzmodule in Jahrgangsstufe 9 und 10

In den Jahrgangsstufen 9 und 10 besuchen die angemeldeten Schülerinnen und Schüler Zusatzmodule in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache, die sie gezielt auf das Auslassen der Jahrgangsstufe 11 vorbereiten.

Mentorenprogramm

Darüber hinaus werden ihnen Mentoren als persönliche Begleiter und Ansprechpartner an die Seite gestellt.

Abschließende Entscheidung

Am Ende der Jahrgangsstufe 10 entscheiden die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten und nach einer abschließenden Beratung, ob sie die Jahrgangsstufe 11 tatsächlich auslassen wollen.

Informationsveranstaltung und Anmeldung

An unserer Schule werden alle Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe sowie deren Erziehungsberechtigte in jedem Schuljahr Ende Januar/ Anfang Februar über einen entsprechenden Elternbrief und eine Informationsveranstaltung über die Details der ILV informiert. Die Anmeldung für die Teilnahme am Programm findet nach vorheriger Beratung durch die Klassenleitungen sowie die Koordinatorin der Individuellen Lernzeitverkürzung im zweiten Schulhalbjahr der 8. Jahrgangsstufe statt.

Weitere Informationen: Informationsseite des KM zur Individuellen Lernzeitverkürzung


Kurzübersicht-Lernzeitverkürzung

Verantwortlich für den Inhalt: Christina Hoos
Kontakt

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534

E-Mail: ed.nisum.ghwobfsctd-5b3056@tairaterkes