Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von mehreren gebrauchten Malpinseln, die auf einer unebenen, farbverschmierten Oberfläche liegen. Die Pinsel haben verschiedene Größen und Borstenarten, einige mit Farbspuren in Blau, Gelb, Rot und anderen Tönen. Die Oberfläche darunter ist ebenfalls mit Farbflecken in ähnlichen Farben bedeckt, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Palette oder eine Arbeitsfläche eines Künstlers handeln könnte. Die Pinsel sind diagonal angeordnet und nehmen den größten Teil des Bildes ein. Die Szene vermittelt einen Eindruck von kreativer Tätigkeit und künstlerischem Schaffen.

Kunst am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München

Aktualisiert: 15. April 2025

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“
Paul Klee

Fachschaft

Die Fachschaft Kunst besteht am WHG aus drei in Vollzeit tätigen Kunsterzieherinnen sowie einem Kunstpädagogen. Neben drei großen Zeichensälen, kleinen Vorbereitungszimmern, einem Keramikraum und einer Holzwerkstatt steht der Fachschaft auch ein Siebdruckraum zur Verfügung.

Leitbild

Die Schülerinnen und Schüler lernen bei uns künstlerische Arbeiten zu verstehen und sich selbst bildnerisch auszudrücken. Rezeption, Produktion und Reflexion bilden eine Einheit mit dem Ziel Orientierung in Bildwelten und Weltbildern zu geben. Die Fachschaft möchte ihre eigene Begeisterung für Kunst weitergeben und die Jugendlichen befähigen, selbst gestalterisch tätig zu sein. Wir vermitteln die dazu nötigen handwerklichen Fertigkeiten, geben inhaltliche Denkanstöße und individuelle Ratschläge. Unser Kunstunterricht soll auch den hohen Stellenwert von Kreativität und Aufgeschlossenheit für Fremdes sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft erleben lassen und damit entscheidend zur Persönlichkeitsentfaltung der jungen Menschen beitragen.

Angebote

In der Oberstufe werden neben den regulären Kunstkursen für Q11 und Q12 auch wechselnd ein W-Seminar und ein P-Seminar sowie ein Additum (schriftliches Abitur in Kunst) angeboten.

Schülerinnen und Schüler der Unter- bzw. Mittelstufe können die Wahlkurse „Keramik“ oder „Künstlerische Strategien“ belegen.

Aktivitäten

Die Fachschaft Kunst bereichert das Schulleben mit zahlreichen Aktivitäten, in die hier ein kleiner Einblick gegeben wird:

Intern

Sommer 2021: Aus- und Neugestaltung der Pausenhalle unserer Schule im Stil der 70er-Jahre nach Entwürfen und Ideen der Klasse 9 E

2022: Studienfahrt der Jahrgangsstufe 11 nach Kopenhagen

  • Gestaltung der Weihnachtskarte für die Schulfamilie
  • Jährliche Erscheinung eines Kunstkalenders (Verkaufsstart zum Weihnachtsbazar), Kalender ab 2021 online auf der Kunstseite
  • Erstellung von künstlerischen Produkten für den Weihnachtsbazar
  • Bereicherung des Jahresberichts mit ausgewählten Arbeiten aus dem Kunstunterricht
  • Projekte zum Umweltschutz (z.B. Upcycling von Müll, Upcycling von Kleidung, Happening mit Baum und Flyern)
  • Kooperationen mit anderen Fächern (z.B. Gestaltung von Requisiten für das Bühnenbild der Theateraufführungen unserer Theatergruppe)
  • Ausgestaltung des Schulhauses mit Wandmalereien (10. Klasse, Projekttage)
  • Wechselausstellungen im Schulhaus mit Schülerarbeiten zu verschiedensten Themen
  • Bild der Woche im Schaukasten
  • schulinterne thematische Präsentationen, z.B. Architekturausstellung der Q12
  • Lampendesign der Q11, ägyptische Schatzkammer der 5. Klassen, Taschendesign 9. Klasse, Schmuckdesign
  • Imagevideo – 2021 (P-Seminar) auf dem YouTube-Kanal des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums München

Extern

  • Kunsthistorische Stadtspaziergänge mit der 8. Jahrgangsstufe (Projekttage)
  • Museumsbesuche (z.B. Glyptothek, Haus der Kunst, Pinakothek)
  • Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek zur Stärkung der Medienkompetenz (Fotografie-Projekt „Bookcover you“ und „Google Expeditionen“
  • „Künstlerbrief-Freundschaften“ mit anderen Gymnasien
  • Jährliche Wechselausstellung seit 2017 im Klinikum Bogenhausen auf der Pneumologie und pneumologischen Onkologie im Rahmen des Kunst-Präventionsprojektes zwischen dem Klinikum Bogenhausen und der Schule (LdE-Projekt)
  • Ausstellungen, z.B. „Kunst für Amorbach“ im Eutopischen Stadtpalais Amorbach
  • „Bogenhausen in Bildern“ im Kunstforum am Arabellapark
  • Now WOW“ auf dem Gelände der Alten WiedeFabrik in Johanneskirchen, die teils mit Preisen ausgezeichnet wurden
  • Gewinner beim Wettbewerb „Kunststück. Kunst vermitteln 2017/18“ des Fachverbands für Kunstpädagogik in Bayern
  • Teilnahme am Kunstwettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus: „Gestalte den Ferienkalender 2021/22“
  • Teilnahme am Architekturwettbewerb „draufgsetzt“ 2021 (8. und 11. Jahrgangsstufe)

Wettbewerbe / Preise

  • Interne Malwettbewerbe
  • „Jugend Creativ – Malwettbewerb“, seit 2014, Gewinner auf München Ebene
  • Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken, Gewinner
  • BR-Wettbewerb „Bau Dein eigenes Radio“, 1. Platz
  • Preis der Castringius Kinder- und Jugendstiftung München, 2017, für das Projekt: „Farbe in die Flure – Schüler malen für Patienten“ im Rahmen des Projektes Lernen durch Engagement

Gestaltungstipps

Am WHG wird mit den verschiedensten künstlerischen Techniken wie Malerei, Zeichnung, Trickfilm, Druckgrafik, Plastik, Fotografie und Performance gearbeitet. Deine eigenen Fertigkeiten kannst Du durch kontinuierliches Üben verbessern. Im Folgenden findest Du hierzu Tipps!

> Dieser Bereich wird von uns momentan überarbeitet!

Verantwortlich für den Inhalt:
Kontakt

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534

E-Mail: ed.nisum.ghwobfsctd-8c35ec@tairaterkes

Lernmaterial zu Kunst

Wir sind dabei