Das Bild zeigt einen Mann von hinten, der vor einer grauen, strukturierten Wand steht. Vor ihm befinden sich sieben Türen in verschiedenen Farben und Stilen. Die Türen sind von links nach rechts: dunkelgrau, hellgrau, weiß, weiß mit einem schmalen Rahmen, weiß, blau und dunkelgrau. Die Tür in der Mitte ist leicht geöffnet und zeigt einen hellen Lichtschein. Der Mann scheint vor einer Entscheidung zu stehen, welche Tür er wählen soll. Die Szene symbolisiert die Wahlmöglichkeiten und Entscheidungen im Leben. Der Himmel über den Türen ist bewölkt und düster, was die Ernsthaftigkeit der Entscheidung unterstreicht.

Ethik am WHG München

Aktualisiert: 8. Mai 2025

Wir behandeln aktuelle Themen wie:

  • Gesetzentwurf zur Organspende – Widerspruchslösung?
  • Neuer Sterbehilfegesetzesvorschlag
  • Wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf den Menschen aus?

Verantwortlich für den Inhalt: Katharina Hoppe
Kontakt

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534

E-Mail: ed.nisum.ghwobfsctd-37c306@tairaterkes

Lernmaterial zu Ethik

Wir sind dabei