Das Konzept der offenen Ganztagsschule am WHG

Aktualisiert: 21. Mai 2025

Zielgruppe der offenen Ganztagsschule (OGTS) sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7.

Wichtige Hinweise

  • Die Nachmittagsbetreuung ist eine Pflichtveranstaltung – verbindlich für ein Schuljahr!
  • Die Betreuung findet immer von Montag – Donnerstag 13.10 – 16.00 Uhr statt.
  • Das Verlassen des Schulgeländes ist nicht gestattet!

Befreiung von der Nachmittagsbetreuung

Bei frühzeitigem Verlassen der Betreuung (z.B. Arzttermin) bitte beachten:

  • Blauen Befreiungszettel ausfüllen (erhältlich OGTS) mit Unterschrift der Eltern und Leitung der OGTS.
  • Bei Erkrankung vor Unterrichtsschluss regelt das Sekretariat die Befreiungen.
  • Für schulische Veranstaltungen, wie z.B. Tutorenausflüge ist keine Befreiung der OGTS notwendig, ggf. bei Schulpflichtveranstaltungen am Nachmittag von der Schulleitung.

Tagesablauf 5. Klassen

Montag bis Donnerstag:

  • 11:20 – 12:00 Uhr: Mittagessen
  • anschließend Unterricht bis 13:30 Uhr
  • 13:30 Uhr: Anmeldung im jeweiligen Gruppenraum
  • 13:30 – 14:00 Uhr: Mittagspause
  • 14:00 – 15:00 Uhr (ggf. bis 16:00 Uhr): Reguläre Hausaufgabenzeit (alle Hausaufgaben sollen erledigt werden)
  • anschließend bis 16:00 Uhr: Freizeit mit Spielangeboten (Aula, Klimaparkgelände, Pausenflächen, Bibliothek / Silenzioraum, Sporthalle – unter Aufsicht)
  • Bei Nachmittagsunterricht: Hausaufgaben werden im Anschluss erledigt.

Wichtiger Hinweis: Die Nachmittagsbetreuung ist keine Nachhilfe!

Tagesablauf 6. Klassen

  • 13:10 Uhr: Unterrichtsschluss und Anmeldung im jeweiligen Gruppenraum
  • 13:10 – 14:00 Uhr: Mittagspause inkl. Mittagessen
  • 14:00 – 15:00 Uhr (ggf. bis 16:00 Uhr): Reguläre Hausaufgabenzeit (alle Hausaufgaben sollen erledigt werden)
  • anschließend bis 16:00 Uhr: Freizeit mit Spielangeboten (Aula, Klimaparkgelände, Pausenflächen, Bibliothek / Silenzioraum, Sporthalle – unter Aufsicht)
  • Bei Nachmittagsunterricht: Hausaufgaben werden im Anschluss erledigt.

Wichtiger Hinweis: Die Nachmittagsbetreuung ist keine Nachhilfe!

Gruppenleitungen:

Felix Stock

Klassen: 5b, 5d, 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f

Mobil: 0176 – 45 68 56 90
Mail: ed.nisum.nehcneum.ghwobfsctd-888778@kcots.xilef

Anna-Maria Süßenguth

Klassen: 5a, 5e, 5f, 6a, 6f

Mobil: 0176 – 55 26 02 38
Mail: ed.nisum.nehcneum.ghwobfsctd-144db8@htugnesseus.a

Ilka Markovic

Klassen: 5c, 6b, 6c, 6d, 6e

Mobil: 0176 – 55 26 87 28
Mail: ed.nisum.nehcneum.ghwobfsctd-69c806@civokram.akli

Leitung:

Ulrike Sellien

Marina Rinberger

Telefon: 089 – 233 77 44 90
E-Mail:

Verantwortlich für den Inhalt: OGTS
Kontakt

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534

E-Mail: ed.nisum.ghwobfsctd-817e70@tairaterkes