Das Bild zeigt drei Hände, die in den Nachthimmel greifen. Die Finger der mittleren Hand deuten nach oben zu einem hellen, leuchtenden Lichtpunkt, der wie ein Stern oder eine spirituelle Erscheinung wirkt. Der Hintergrund ist dunkelblau und mit vielen kleinen weißen Punkten übersät, die Sterne darstellen. Die Hände sind von unten beleuchtet, was ihnen eine geheimnisvolle und andächtige Aura verleiht. Die Komposition erzeugt ein Gefühl von Sehnsucht, Glaube oder einer Verbindung zum Universum.

Das Fach Evangelische Religion am WHG

Aktualisiert: 8. Mai 2025

Das Selbstverständnis des Evangelischen Religionsunterrichts am Gymnasium findet sich im Fachprofil Evangelische Religionslehre auf den Seiten des ISB München

Kürzer gefasste Informationen zur Frage „Warum Religionsunterricht“ und zum  „Religionsunterricht allgemein“ finden sich auf der Homepage der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern.

Lehrwerk evangelischer Religionsunterricht

Mit dem Schuljahr 2014 / 2015 verfügt der evangelische Religionsunterricht am Gymnasium für sämtliche Jahrgangsstufen über ein modernes Lehrbuch, „Ortswechsel“, herausgegeben vom Claudiusverlag.

Für die Klassen 5 – 7 ist dabei bereits das Buch für den LehrplanPlus zugelassen und angeschafft.

Auf der Homepage des Verlages findet sich zudem ein Schüler-Reli-Lexikon, in dem sich zahlreiche für den Unterricht relevante Begriffe nachschlagen lassen. (externer Link: https://www.claudius.de/schuelerlexikon/alle)

Raum für den Menschen

Die Schule lässt den SchülerInnnen und Lehrkräften aufgrund der zahlreichen Herausforderungen und Ansprüchen oftmals nur sehr wenig Zeit, sich selbst in den Blick zu nehmen. Neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten legt der evangelische Religionsunterricht daher großen Wert darauf, den Lernenden auch einen geschützten Raum zu bieten, in dem das Leistungsprinzip in den Hintergrund rückt.

Im evangelischen Religionsunterricht erkunden wir Räume der Stille, sei es im Klassenzimmer, in Exkursionen in die nahegelegene Kirche St. Rita, oder in unseren ökumenischen Schulgottesdiensten, die wir vor Weihnachten und zum Schuljahresende feiern.

Verantwortlich für den Inhalt: D. H. und S. H.
Kontakt

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534

E-Mail: ed.nisum.ghwobfsctd-133841@tairaterkes

Links zu Evangelische Religion

Lehrplan (ISB) - Fach Evangelische Religion

Lernmaterial zu Evangelische Religion

Wir sind dabei