Herzlich willkommen am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München

Das „Hausenstein“: 55 Jahre Tradition

Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München (WHG) liegt im Herzen des Stadtbezirks Bogenhausen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1970 und benannt nach dem Diplomaten, Kunsthistoriker und Journalisten Wilhelm Hausenstein. Das Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zum bayerischen Abitur eine fundierte naturwissenschaftlich-technologische oder neusprachliche Ausbildung.

Vielfältig engagiert

Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zugleich offen für eine naturwissenschaftlich-technologische Entwicklung ist das „Hausenstein“ als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Schlüsseldisziplinen in unserer modernen Welt. Mit dem Schuljahr 2025/2026 ist das WHG  “Digitale Schule der Zukunft” ab der Jahrgangsstufe 10 aufsteigend und zugleich “Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologie“. Daneben ist das „Hausenstein“ auch Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) der Deutschen Telekom Stiftung. Ziel ist es, für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu fördern.

Als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist das WHG im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt zukunftsfähige Bildung. Sie vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität oder globale Gerechtigkeit.

Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium gehört zum bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule bietet die Schule zudem ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung an.

Darüber hinaus bietet die Schule eine große Bandbreite an Präventionsangeboten für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und unterstreicht fächerübergreifend die positive Wirkung eines gesunden Lebensstils. Dafür wurde das WHG wiederholt im „Landesprogramm für die gute gesunde Schule in Bayern“ ausgezeichnet. Das „Hausenstein“ hat Gesundheit aktiv in seinen Schulalltag integriert und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Wohlbefindens seiner Schülerinnen und Schüler und der gesamten Schulfamilie.

Kontakt

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534

E-Mail: ed.nisum.ghwobfsctd-8f284c@tairaterkes

Unser InGym-Programm bietet besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland kommen, die Möglichkeit, in einem Schulhalbjahr intensiv Deutsch zu lernen (B1+) und Anschluss an das bayerische Schulsystem zu finden.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium stellt sich vor

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aktuelle Nachrichten des WHG

  • Große Ehre für das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG): Kultusministerin Anna Stolz hat die Schule in der Münchner Residenz mit dem begehrten Prädikat „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ (PIZ) ausgezeichnet. Damit gehört das WHG zu den 48 bayerischen Schulen, die in der dritten…

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, Seid ihr interessiert an Geschichte und möchtet mehr über München und "Unseren Willi" Hausenstein erfahren? Wollt ihr Gast eines Livepodcasts sein und gemeinsam ein leckeres deutsch-französisches Dreigängemenü genießen? Dann seid dabei beim Hausenstein Forum am 24.10.2025…

  • Am 7. Oktober 2025 hatten wir, die 12 Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Deutsch unter der Leitung von Frau Rauer, die Gelegenheit, eine ganz besondere Lesung im Literaturhaus München zu besuchen. Drei Autorinnen und Autoren, die alle für den Schweizer…

  • Auch in diesem Jahr und gleich zu Schuljahresbeginn hat die Klasse 6f wieder eine Gedichtausstellung für den dritten Stock des C-Turms konzipiert. Anlässlich des 30. Todestages von Michael Ende beschäftigt sich die Klasse schwerpunktmäßig mit diesem Autor, liest „Momo“ und…

  • Am 08.07. 2025 machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA, gefördert durch die Telekom-Stiftung) auf zur BMW – Welt, um sich bei einem Workshop zum Design von Fahrzeugen fortzubilden. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf das Thema „Nachhaltigkeit…

    Gruppenfoto der teilnehmenden Jugendlichen und einer Betreuerin des Ingenieur-Workshops vor einer Wand mit der Aufschrift „WERKSTATT“.
  • Unsere Eindrücke vom Frankreichaustausch in Lesparre-Médoc in 2025 Dieses Jahr wurden wir für den Schüleraustausch in Lesparre-Médoc ausgewählt. Bei der gemeinsamen Reise vom 28.06.2025 bis zum 05.07.2025 haben wir viele wertvolle und schöne Erinnerungen gesammelt. Wir haben unseren Mitschülern und…

Zweige

  • Sprachliches Gymnasium

    Sprachenfolge Englisch, Latein, Spanisch (Jgst. 05 – 13, voll ausgebaut)

  • Sprachliches Gymnasium

    Sprachenfolge Englisch, Französisch, Spanisch (Jgst. 05 – 13, voll ausgebaut)

  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

    Sprachenfolge Englisch, Latein (Jgst. 05 – 13, voll ausgebaut)

  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

    Sprachenfolge Englisch, Französisch (Jgst. 05 – 13, voll ausgebaut)

Daten, Zahlen, Fakten zum WHG München

Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine öffentliche Schule. Rund 1.350 Schülerinnen und Schüler besuchen das Gymnasium. Mehr als 100 engagierte Lehrerinnen und Lehrer unterrichten hier.

Schulleiter des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums ist Uwe Barfknecht, Stellvertretende Schulleiterin ist Kerstin Renner.

Mitarbeiter im Direktorat sind Susanne Geuder, Stefan Oppelt und Boris Schulze.

Der erweiterten Schulleitung gehören Marcus Gerber, Wolfgang Pomp, Ute Schmid und Roswitha Zander an.

Rund 1.350 Schülerinnen und Schüler besuchen das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG). Sie werden durch die von ihnen gewählten Schülersprecherinnen und Schülersprecher vertreten.

Jede Schülerin und jeder Schüler hat außerdem die Möglichkeit, sich in der SMV (Schüler Mit Verantwortung) zu engagieren. Bei dieser handelt es sich um eine Gruppe motivierter Schülerinnen und Schüler, welche an der Schule den stetigen Prozess der Veränderung konstruktiv unterstützt und sich hierbei besonders für die Belange der Schülerschaft einsetzt.

Termine

  • 18. November 2025
    08:00
    13:10 Uhr

    Kein Nachmittagsunterricht

  • Ganztag: 19.11.2025

    Schulfrei: Buß- und Bettag

  • 24. November 2025
    19:00
    21:00 Uhr

    Achtung, Terminverschiebung: Kl.5: Erfolgreiches Lernen am Gymnasium

    In der Mensa

  • 26. November 2025
    16:30
    18:30 Uhr

    Adventsbasar – nicht-öffentlich, nur für die Schulfamilie

    In Gebäude C, Aula und Mensa

  • 04. Dezember 2025
    16:00
    20:00 Uhr

    Allgemeiner Elternsprechtag

    5.Klassen: ab 16 Uhr

    6.-11.Klassen & Q12+Q13: ab 17 Uhr

  • Ganztag: 12.12.2025

    Ausgabe LSB1

  • 18. Dezember 2025
    18:00
    19:30 Uhr

    Weihnachtskonzert I

    In der Neuen Ziegelei

  • 18. Dezember 2025
    19:30
    21:00 Uhr

    Weihnachtskonzert II

    In der Neuen Ziegelei

Wir sind dabei