Interreligiöse Begegnung im Münchner Forum für Islam
Am 30. 4. 2025 fuhren die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionsunterrichtes der 9ce und der 7cde ins Münchner Forum für Islam in der Nähe des Marienplatzes. Imam Belmin Mehic empfing uns und nachdem wir uns die Schuhe ausgezogen hatten, setzten wir uns auf den Teppich im Gebetsraum.
Imam Mehic erklärte uns zunächst die Aufgaben eines Imams und ging dann auf die Elemente des islamischen Gebetsraumes ein. Zunächst sahen wir uns die Kalligrafie an den Wänden an, wo in arabischer Schrift Worte wie Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Frieden zu lesen sind, die in deutscher Übersetzung darunter standen, was sehr ungewöhnlich ist. Er zeigte uns auch einen Koran in arabischer Schrift und fragte, ob die Schüler einen Gebetsruf hören wollten, den er uns anschließend vorsang. Außerdem sprachen wir über die sehr helle Gebetsnische, die von einem weißen, beleuchteten Bogen eingerahmt wird und in deren Mitte das Wort „Licht“ eingraviert ist. Er erzählte, dass sie in Richtung Mekka in Saudi-Arabien zeigt, wo sich die Kaaba befindet, die an den Stammvater Abraham erinnert.
Nachdem er die Bedeutung der Waschungen und des Gebetsrufes vor dem Gebet dargestellt hatte, zeigte er uns, wie dieses abläuft und sagte, dass man sich zum Schluss zu seinen beiden Nachbarn dreht und sie mit dem Wort „Frieden“ grüßt. Unter der Woche können Gläubige in diesen Gebetsraum kommen und das Freitagsgebet findet zweimal nacheinander statt, um allen die Gelegenheit zu geben, daran teilzunehmen.
Das Münchner Forum für Islam ist ein Treffpunkt für Muslime in München, aber auch eine interreligiöse Begegnungsstätte für Menschen anderer Religionen und für Diskussionen über die Werte unserer Demokratie wie Respekt vor dem Fremden und Menschenwürde. Last but not least gehört auch ein Restaurant dazu, das zur Mittagszeit von den Münchnern in der Innenstadt zahlreich besucht wird.
Insgesamt war es ein interessantes Erlebnis, das den Schülerinnen und Schülern eine moderne Form des Islam vermittelt hat.
Bildnachweise
Mondsichel
Von Original uploader was Kbolino at en.wikipedia.org – Transferred from en.wikipedia.org, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3464796 [30. 4. 2025]
Kreuz
Von Amit6 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12201522 [30. 4. 2025]
Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München
Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534
E-Mail: ed.nisum.ghw @tairaterkes