Mathematik-Wettbewerbe 2025

8. Juni 2025
Großes Gruppenfoto der Preisträger von der Mathe-Olympiade und dem Känguru-Wettbewerb am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler präsentieren auf einer Steintreppe gemeinsam mit zwei Lehrkräften stolz ihre Urkunden, Bücher und Sachpreise.
Das Foto zeigt die Preisverleihung des Känguru-Wettbewerbs und der Mathe-Olympiade am 4. Juni mit Buch- und Sachpreisen für die besten Leistungen.

Die Saison 2024/25 war aus Sicht der Mathe-Olympiade am WHG eine besonders erfolgreiche, denn es wurden viele Rekorde aufgestellt: Ganze 54 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben in der Schulrunde, davon erreichten 42 die Regionalrunde und 19 die Landesrunde. Jacob Bieber und Lennart Unterhofer aus der 5. Jahrgangsstufe durften an der offiziellen Landesrunde an der LMU München teilnehmen, David Bunke aus der 8. Klasse fuhr sogar für ein Wochenende nach Bayreuth!

Zum 2. Mal ging es heuer an den Pangea-Wettbewerb. 20 sehr an der Mathematik interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 mit 10 nahmen teil. Eine Schülerin schaffte es auch in die Zwischenrunde. Im nächsten Jahr greifen wir wieder an, um im 3. Anlauf die Hauptrunde zu erreichen!

25 Jahre gibt es nun den weltweiten Känguru-Wettbewerb schon. Seit 10 Jahren ist auch das WHG dabei. Von den 294 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 mit 12 dürfen sich 4 über einen tollen 1., 13 über einen 2. und 11 über einen 3. Preis freuen. Die gewonnenen Sachpreise werden sicherlich gleich in den Pfingstferien gelesen oder bespielt. Auch die Rätsel-Raupe als Preis für alle hat in der Woche vor den Pfingstferien viele Teilnehmenden zum Knobeln gebracht.

Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben. Und bis zur nächsten Saison!

Autor: Christoph Schlager, Roswitha Zander

© Bilder - WHG

Kontakt

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 774 477
Telefax: 089 – 233 774 534

E-Mail: sekretariatobfsctd-3e8fe5@whg.musin.de

Wir sind dabei